Implantologie

Zahnersatz mit hohen Komfort und Ästhetik

Zahnimplantate bieten einen spürbaren Mehrwert. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten für das Setzen einer Einzelkrone, Brücke oder Prothese auf Basis künstlicher Zahnwurzeln ausloten. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich der entstehenden Kosten und der Möglichkeiten einer Übernahme.

Zahnimplantate

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die meist aus Titan oder Keramik besteht und in den Kieferknochen eingesetzt wird. Auf diesem Implantat wird anschließend ein Zahnersatz (z. B. eine Krone, Brücke oder Prothese) befestigt. Zahnimplantate dienen dazu, fehlende Zähne zu ersetzen und die natürliche Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen.
Zahnimplantate sind eine gute Lösung für Menschen, die: - Einen oder mehrere Zähne verloren haben - Über einen ausreichend stabilen und gesunden Kieferknochen verfügen - Eine gute Mundhygiene und Allgemeingesundheit aufweisen - Nichtraucher sind oder bereit sind, das Rauchen einzustellen (da Rauchen den Heilungsprozess beeinträchtigen kann) Tipp: Bei einem geschwächten Kieferknochen kann ein Knochenaufbau durchgeführt werden, um ein Implantat zu ermöglichen.
Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten: 1. Beratung und Planung: Der Zahnarzt untersucht die Mundgesundheit, macht Röntgenbilder oder 3D-Scans und erstellt einen individuellen Behandlungsplan. 2. Implantation: Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung oder Sedierung in den Kiefer eingesetzt. Dies erfordert einen kleinen chirurgischen Eingriff. 3. Heilungsphase: Während der Einheilzeit (3-6 Monate) verwächst das Implantat mit dem Kieferknochen (Osseointegration). 4. Befestigung des Zahnersatzes: Nach der Heilung wird der individuelle Zahnersatz (z. B. Krone oder Brücke) auf dem Implantat befestigt.
Bei guter Pflege und regelmäßigen Zahnarztbesuchen können Zahnimplantate mehrere Jahrzehnte halten – oft sogar ein Leben lang. Entscheidend ist eine gründliche Mundhygiene, der Verzicht auf Tabak und eine gesunde Ernährung.
- Natürliches Aussehen: Implantate sehen aus und fühlen sich an wie natürliche Zähne. - Stabilität: Sie bieten eine feste Basis für Zahnersatz und verrutschen nicht. - Knochenerhalt: Implantate verhindern den Knochenschwund, der oft bei Zahnverlust auftritt. - Langlebigkeit: Bei guter Pflege sind sie eine dauerhafte Lösung. - Kein Abschleifen: Anders als bei Brücken müssen keine Nachbarzähne beschliffen werden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei Implantaten Risiken bestehen, darunter: - Infektionen an der Operationsstelle - Verzögerte Heilung (besonders bei Rauchern oder Diabetikern) - Beschädigung von Nerven oder Nachbarzähnen - Implantatverlust, wenn es nicht richtig einheilt - Diese Risiken sind jedoch selten und können durch erfahrene Zahnärzte minimiert werden.
Das Einsetzen erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass der Eingriff selbst schmerzfrei ist. Nach der Operation können leichte Schmerzen oder Schwellungen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind. Viele Patienten berichten, dass der Eingriff weniger unangenehm war, als sie erwartet hatten.
Nach dem Einsetzen des Implantats sollten Sie: - 24 Stunden lang keine heißen Speisen oder Getränke konsumieren - Auf Rauchen und Alkohol verzichten (mindestens während der Heilungsphase) - Eine gute Mundhygiene sicherstellen - Weiche Lebensmittel essen, um die Operationsstelle zu schonen - Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrnehmen
Zahnimplantate benötigen eine ebenso gründliche Pflege wie natürliche Zähne: - Zweimal täglich Zähne putzen - Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden, um den Bereich um das Implantat sauber zu halten - Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrnehmen
Wenn der Kieferknochen nicht ausreichend Substanz bietet, kann ein Knochenaufbau (Augmentation) durchgeführt werden. Dabei wird körpereigenes oder künstliches Knochenmaterial verwendet, um den Kiefer zu stärken und für das Implantat vorzubereiten.
Ja, Alternativen sind: - Zahnbrücken: Sie schließen Zahnlücken, indem sie an den Nachbarzähnen befestigt werden. - Herausnehmbare Prothesen: Eine kostengünstigere Lösung, die jedoch weniger Stabilität bietet. - Adhäsivbrücken: Eine minimalinvasive Alternative für kleinere Zahnlücken.
Ja, nach der vollständigen Heilung können Sie mit Zahnimplantaten alles essen, da sie genauso stabil sind wie natürliche Zähne. Während der Heilungszeit sollten Sie jedoch harte oder klebrige Speisen vermeiden.
Sprechzeiten
Mo u. Di
08:00-14:30 Uhr
Mi u. Do
10:00-18:00 Uhr
Fr 08:00-14:00 Uhr
Adresse
CASADENT
Streitstraße 11-14
13587 Berlin
Kontakt
Telefon 030 36 75 75 75
Telefax 030 36 75 75 77
Mail/Web
empfang@casadent.de
www.casadent.de

Bleaching mit dem Fläsh-System
Invisalign - die unsichtbare Zahnspange

Folgen oder empfehlen Sie uns
Unsere Zahnarztpraxis
CASADENT Zahnarzt Spandau
Streitstrasse 11-14
13587 Berlin-Spandau
Tel: 030-36 75 75 75
Fax: 030-36 75 75 77
Mail: empfang@casadent.de
Internet: https://casadent.de
Sprechzeiten
Montag u. Dienstag
08:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch u. Donnerstag
10:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 14:00 Uhr